Freiwilligen-Agenturen suchen ungewöhnliche Projekte, in denen sich ältere Menschen engagieren
Natürlich, es gibt Wunschgroßeltern, die mit Kindern in den Zoo gehen, Lesepatinnen, die Freude an der Lektüre vermitteln, und auch die Seniortrainer sind bekannt, die ihr Erfahrungswissen an Vereine und Projekte weitergeben. Doch jenseits dieser klassischen und populären Beispiele finden sich weitere Formen und Gelegenheiten, wie sich ältere Menschen engagieren.
Alter ist nicht gleich Alter. Es wird deutlich bunter (werden) – mit jungen Alten und alten Junggebliebenen und verschiedenen Lebenswelten. 45 Prozent der 65- bis 85-jährigen engagieren sich laut der Generali-Altersstudie in vielfältiger Weise. Sie möchten der Gesellschaft etwas zurückgeben, aber auch aktiv Gesellschaft mitgestalten, sich individuell weiterentwickeln, soziale Kontakte knüpfen und nicht zuletzt Spaß haben.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen aus Berlin hat den Innovationspreis 2017, der insgesamt mit 9.000 Euro dotiert ist, jetzt für besondere und ungewöhnliche Projekte, in denen sich ältere Menschen engagieren, ausgeschrieben.
Bewerbungen sind bis zum 30. August 2017 möglich.
Die Stabstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur des Landkreises Leer steht für weitere Informationen gerne unter der Rufnummer 0491 926-4040 zur Verfügung.
Bewerbungen für den Innovationspreis 2017 können direkt an ehrenamt@lkleer.de geschickt werden.